Eisenbahnkongreß

Eisenbahnkongreß

Eisenbahnkongreß, internationaler, Zusammenkunft von Vertretern der Eisenbahnen verschiedener Länder zu gemeinsamer Beratung über Verbesserungen im Bau und Betrieb der Eisenbahnen; 1887 in Mailand, 1889 in Paris, 1892 in Petersburg, 1895 in London, 1900 in Paris.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenbahnkongreß — Eisenbahnkongreß, internationaler, ist eine dauernde Vereinigung von Staats und Privatbahnverwaltungen zur Förderung der Fortschritte des Eisenbahnwesens. Auf einem 1885 aus Veranlassung der fünfzigjährigen Jubelfeier der belgischen Staatsbahnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenbahnkongresse — Eisenbahnkongresse, freie Versammlungen von Eisenbahnfachmännern zur Beratung von Eisenbahnfragen allgemeiner Bedeutung insbesondere über im gesamten Eisenbahnwesen (Bau, Betrieb und Verwaltung der Eisenbahnen) mögliche Verbesserungen. Von den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnkongresse — Eisenbahnkongresse, Versammlungen von Eisenbahnfachmännern zur Beratung von Verbesserungen im Bau, Betrieb und in der Verwaltung der Bahnen sowie andrer Eisenbahnfragen, unterscheiden sich von den Eisenbahnkonferenzen und den Eisenbahnenqueten (s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bahnhöfe [2] — Bahnhöfe. – Die schon im vorigen Jahrhundert angebahnten und in den letzten fünfzehn Jahren deutlicher zur Entwicklung gekommenen Fortschritte im Bau der deutschen Bahnhofanlagen beziehen sich einesteils auf die möglichst glatte Abwicklung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Massengüterbahnen — Massengüterbahnen, Eisenbahnen zur Beförderung sogenannter Massengüter, wie Kohlen, Erze, Wegebaumaterialien, Düngemittel, Grubenholz, Rohstoffe jeder Art u.s.w. Da die Grundpreise der Materialien ebenso wie die Arbeitslöhne keine Herabminderung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kuppelungen — (couplings; accouplements, attelages; attaci, accoppiamenti) heißen im allgemeinen Maschinenbau jene Teile, durch die Triebwellen so miteinander verbunden werden, daß sie sich ihre drehende Bewegung gegenseitig mitzuteilen vermögen. Diese K.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eigengewicht [2] — Eigengewicht einer Baukonstruktion im allgemeinen, Eigengewicht der Brücken, insbesondere der eisernen Brücken. Die von der Schwerkraft hervorgerufenen angreifenden Kräfte einer Baukonstruktion setzen sich aus zwei Teilen zusammen: aus dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Holzkonservierung [1] — Holzkonservierung, die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Holzes gegen die Einwirkungen der Luft, Nässe und Organismen. Wie alle organischen Substanzen ist auch das Holz einer mehr oder minder raschen Zersetzung unterworfen, die ihren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kupplungen [2] — Kupplungen im Eisenbahnwesen dienen zur Verbindung der einzelnen Fahrbetriebsmittel namentlich zum Zwecke der Zugbildung; in diesem Sinne haben wir es hier nur mit den Kupplungen der Zugvorrichtungen zu tun, während die Kupplungen für die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Argentinien — Argentinien. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliche Entwicklung. II. Eisenbahnpolitik. III. Verwaltung und Gesetzgebung. IV. Technische Anlage und Betrieb. V. Eisenbahntarife. I. Geschichtliche Entwicklung. Bis 1870 standen nur einige Teilstrecken… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”